BBZ LogoBBZ Logo
  • Startseite
  • Blog
  • News
  • Kurse
  • Ausbildung
    • Lichtbogenhandschweißen Modul I und II (E-Hand)
    • Lichtbogenhandschweißen Modul III (E-Hand)
    • Cel- (Fallnaht) Schweißen
    • Metallaktivgasschweißen Modul I und II (MAG)
    • Metallinertgasschweißen von Aluminium Modul I und II (MIG-Alu)
    • Wolframinertgasschweißen Modul I und II (WIG)
    • Wolframinertgasschweißen Modul III (WIG)
    • Wolframinertgasschweißen von Aluminium Modul I und II (WIG-Alu)
    • Gasschmelzschweißen Modul I und II (Autogen)
    • Ausbildung zum/zur Kunststoffrohrleger/in nach ÖVGW G 0322 / W106
    • Hartlöten nach ÖNORM EN ISO 13585
    • Individuelle Schweißtrainings
  • Leitbild
  • Kontakt
BBZ Logo
BBZ Logo

Gasschmelzschweißen Modul I und II (Autogen)

Beschreibung

Beim Verfahren Gasschmelzschweißen wird die Schweißwärme durch eine Acetylen-Sauerstoffflamme erzeugt und der Zusatzwerkstoff von Hand zugeführt.

Ziel

Grundschulung (Modul I)
  • Diese Ausbildung vermittelt die grundlegenden Kenntnisse und Handfertigkeiten, die für die Herstellung einfacher Schweißarbeiten in allen Positionen erforderlich sind.
  • Ablegen einer speziellen Schweißerprüfung nach ÖNORM EN ISO 9606-1(z.B. Stumpfnaht, Rohr in waagrechter Position (PA))
Fortgeschrittenenschulung (Modul II)
  • Installateurrohrschweißerprüfung nach ÖNORM M 7807
  • Rohrschweißerprüfung (H-L045) nach ÖNORM EN ISO 9606-1

Lehrinhalte

Praxis Grundschulung/Fortgeschrittenenschulung
  • Schweißen von Stumpfnähten an Blechen in den Positionen quer (PC) und überkopf (PE); Links- und Rechtsschweißen
  • Schweißen von Stumpfnähten an Rohren in der Position waagrecht (PA); Links- und Rechtsschweißen
  • Brennschneiden
  • Schweißen von Stumpfnähten an Rohren und Rohrverzweigungen in den Positionen steigend (PH), quer (PC) und unter H-L045; Links- und Rechtsschweißen
Theorie Grundschulung/Fortgeschrittenenschulung
  • Ausrüstung und Gase
  • Arbeitstechniken
  • Brennschneiden
  • Sicherheit und Gesundheit
  • Zusatzwerkstoffe, Werkstoffe
  • Schweißpraxis
  • Wiederholung der Lehrinhalte der Module
  • Eigenspannung und Verzug
  • Qualitätssicherung
  • Überblick der Schweißverfahren

Voraussetzung

Facharbeiter/innen, Installateur/innen, Lehrlinge und Personen, die im Verfahren Gasschmelzschweißen und Hartlöten Grundkenntnisse erwerben bzw. diese erweitern wollen.

Kursdauer

Die Kursdauer richtet sich nach Ihren Vorkenntnissen.

Tagesform

Montag – Donnerstag: 08:00 – 16:00 Uhr
Freitag: 08:00 – 14:00 Uhr

Kursort

BBZ Schweißkompetenzzentrum
Grazer Straße 34
7571 Rudersdorf

Anmeldung:

Telefon: +43 (0) 3382 73056 (Frau Granabetter)
Email: office@bbz.co.at

DatenschutzImpressumAGB
Bildung und Beschäftigungszentrum Burgenland · Grazer Straße 34 · A-7571 Rudersdorf · Tel.: 03382/73056